Dublin

James Joyce über Dublin

Die Bewohner Dublins seien “ die hoffnungsloseste, nutzloseste und widerspruchsvollste Rasse von Scharlatanen, der ich je auf der Insel oder dem Kontinent begegnet bin. Der Dubliner verbringt seine Zeit mit Schwatzen und Rundgängen durch die Bars, Schenken und Spelunken, ohne je seine doppelten Quantitäten von Whiskey oder Home Rule satt zu kriegen, und nachts, wenn …

James Joyce über Dublin Weiterlesen »

Phoenix Park

Name von „fionn usice“ = Klares Wasser, im Park entspringt eine Quelle, Mitte des 18. Jh. als Park der Öffentlichkeit übergeben, fast 1800 Morgen Land, einer der größten Stadtparks Europas. Sitz des Präsidenten, amerikanische Botschaft, Verteidigungsministerium, Hauptquartier der irischen Polizei, Krankenhaus, Waffenmagazin, Sportfelder, Zoo, Damwildherden. Papst Johannes Paul II zelebrierte dort vor einer Mio Menschen …

Phoenix Park Weiterlesen »

Glasnevin Cemetery

Eingeweiht 1832, durchgesetzt von Daniel O’Connell, offen für alle Nationalitäten und Konfessionen (damals durften Katholiken kein ordentliches Begräbnis erhalten) Viele wichtige Personen der irischen Geschichte sind dort begraben, auch o’Connell selbst, mit einem weithin sichtbaren Rundturm als Grabmal. Außerdem Roger Casement und weitere irische Revolutionäre, Eamon de Valera, Michael Collins. Der ältere Teil des Friedhos …

Glasnevin Cemetery Weiterlesen »

Brazen Head

Ältestes Wirtshaus Irlands (seit 1198), jetziges Gebäude stammt aus dem Jahr 1700 und war Halteplatz der Postkutschen. Name soll zurückgehen auf ein vorwitziges (brazen) Mädchen, das bei der Bealgerung von Limerick den Kopf zu weit aus dem Fenster streckte und von einem Soldaten von William of Orange geköpft wurde. In der Kneipe gingen viele Prominente …

Brazen Head Weiterlesen »