Fotografie

Farbe: Was die Kamera sieht

Das menschliche Auge ist darauf ausgerichtet, immer eine Anpassung der Lichttemperatur auf möglichst neutrale Farben vorzunehmen. Dies entspricht nicht der realen Lichtfarbe! Diese ist oft wärmer (Sonnenuntergang) oder kälter (Schatten, vor allem bei blauem Himmel). Die Kamera sieht die korrekte Lichtfarbe, Es ist gut, zu wissen, dass die Bildwirkung anders ist, als man sie selbst …

Farbe: Was die Kamera sieht Weiterlesen »

Filter

Polfilter Für reineres Himmelblau und zur Reduzierung von Reflexionen. Unverzichtbar in der Landschaftsfotografie. Neutralgraufilter – für lange Belichtungszeiten, zur Milderung starker Kontraste, z.B. 1,8 ND Grauverlaufsfilter – zur Milderung (zu) starker Kontraste zwischen Himmel und Landschaft, Stärke 1-3 oder nur 3, Marken: Lee, Formatt, Haida (Achtung: die meisten Verlaufsfilter bedingen einen Farbstich (Magenta bzw. kühler …

Filter Weiterlesen »

Goldener Schnitt / Drittelregel

Die Drittelregel (Aufteilung des Bildes in 9 gleich große Rechtecke) ist eine Vereinfachung des Goldenen Schnitts zur spannungsreichen Platzierung von Bildelementen. Goldener Schnitt ca. 40:60 Aufteilung der Strecke, horizontal und vertikal Dynamische Symmetrie: DIagonale durch das Bildfeld, an dem Punkt, an dem eine Linie von der anderen Ecke des Rechtecks/Quadrats im rechten WInkel auf diese …

Goldener Schnitt / Drittelregel Weiterlesen »

Landschaftsfotografie

Dreidimensionales Landschaftserlebnis, das auch durch andere sinnliche Wahrnehmungen verstärkt wird, in zwei Dimensionen zu bannen, ist gar nicht so einfach! nur durch bewussten Umgang mit Licht, Ausschnitt, Bildgestaltung etc. können eindrucksvolle BIlder entstehen.