Fotografie

Horizont

Horizont in der Mitte ist selten eine gute Lösung, macht BIld langweilig, höchstens bei Spiegelungen. Horizont oben: Betonung des Vordergrunds und der räumlichen Tiefe, bei uninteressantem Himmel Horizont unten: Betonung des Himmels, bei uninteressantem Vordergrund

Histogramm

Am Histogramm lässt sich gut die Verteilung der Tonwerte ablesen.  Bei zu hohem Kontrast gibt es „Ausreißer“ auf beiden Seiten des Histogramms, bei Überbelichtung nur oben, bei Unterbelichtung nur unten. Um ein möglichst ausgewogenes Bild mit wenig Bildrauschen zu erhalten, istes wichtig, möglichst viele Tonwerte im Bild einzufangen. WICHTIG: In den hellen Bildpartien sind die …

Histogramm Weiterlesen »

Fotografie

Fotografie hat den Ruf, die Realität abzubilden, das stimmt nur bedingt. Jede Fotografie ist selektiv, denn sie zeigt nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit, wie sie vom Fotografen gesehen wird, ist interpretierte Wirklichkeit. Der Film früher bzw. heute die Farbabstimmung des Sensors bestimmt die Farbwiedergabe, ein Foto ist nie so wie das, was man fotografiert hat. …

Fotografie Weiterlesen »

Licht

Licht ist das wichtigste Element in der Fotografie, „Zeichnen mit Licht“ in der Wortbedeutung Vor allem in der Landschaftsfotografie spielt es eine große Rolle aber auch alle anderen Motive werden davon beeinflusst Interessantes Licht macht oft den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Bild schlechtes Licht kann ein ansonsten schönes Motiv fast unfotografierbar machen Licht …

Licht Weiterlesen »