Blende, Belichtungszeit, ISO Empfindlichkeit

Änderungen der Blendenöffnung werden in Blendenstufen gemessen, jede Blendenstufe bedeutet dabei eine Verdoppelung bzw. Halbierung der Lichtmenge. Schließt man also die Blende von 8 auf 16, fällt halb so viel Licht durch das Objektiv.

Die Belichtungszeit wird ebenfalls in Blendenstufen gemessen, eine Verdoppelung der Belichtungszeit sorgt für Verdoppelung der Lichtmenge, die einfällt.

Denselben Einfluss hat die Veränderung von ISO-Werten, eine Verdoppelung des ISO-Wertes, also der Lichtempfindlichkeit des Sensors hat ebenfalls eine Verdoppelung der Lichtmenge zur Folge.

MIttlerweile gibt es neben den traditionellen Werten meist Zwischenstufen, um eine noch bessere Feinabstimmung zu ermöglichen.

Kommentar verfassen